Cannabis ist weltweit – und auch in Deutschland – die am häufigsten konsumierte Substanz. Der Konsum im Jugendalter ist besonders riskant und wird deshalb für Jugendliche in Deutschland auch weiterhin verboten bleiben. Das Risiko, an Suchtstörungen zu erkranken, ist für Jugendliche, die in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe betreut werden, besonders hoch. Sie konsumieren vergleichsweise viel Cannabis und stellen eine überdurchschnittlich belastete Risikogruppe dar.
Fortbildungsziele:
- Praxisnahe Informationen zum Umgang mit Cannabiskonsum in der Jugendhilfe
- Verbesserung der Handlungssicherheit von Fachkräften mit Hilfe von konkreten Interventionen
Fortbildungsinhalte:
- Beschreibung der Risikogruppe Jugendhilfe
- Informationsvermittlung zu Cannabisgebrauch im Jugendalter
- Konkrete Interventionen zur Verbesserung der Prävention
Mo 09.02. 09:30 Uhr - 12:30 Uhr
Online-Seminar mit Zoom - Link nach Anmeldung
Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters
Martinistraße 52
20246 Hamburg
(040) 74 10 59 873
sekretariat.dzskj@uke.de
www.dzskj.de
20 Euro
Auf 20 Plätze begrenzt
Anna-Lena Schulz, M.Sc. Psychologie
Theorie - Information - Grundwissen
Aktualisiert: 18.11.25 08:28 Sabrina Kunze